Bildungsurlaub: Tai Chi - Ganzheitliche Fitness für Körper und Geist

Kursnr.
61GG30170
Beginn
Mo., 08.06.2026,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5x
Gebühr
295,00 €
Gegenüber einer oft von Geschwindigkeit und Streß geplagten modernen Berufswelt offenbart sich uns das uralte chinesisch-taoistische Wissen über die Gesundheitspflege besonders in den langsamen, geschmeidigen und meditativ erscheinenden Bewegungsabläufen der Tai-Chi-Formen.

Das ausbalancierte Maß von Spannung und Entspannung in den genau kontrollierten Bewegungen strahlen zu Recht eine faszinierende Ruhe und Harmonie aus. Das umfaßt Körper und Geist. In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie einen Einblick in die Welt des Qi Gong und Tai Chi Chuan, so wie diese Heil- und Kampfkünste im Li Familiensystems tradiert werden. Wir schlagen in diesem Bildungsurlaub die Brücke von unserer hiesigen aktuellen Situation in Beruf und Gesellschaft. Die Hauptursachenfelder für Arbeitsunfähigkeit werden mit den Wirkungen unseres regelmäßigen Übens abgeglichen.

Als ganzheitliches System adressiert es alle Bereiche. Dabei werden auch die anatomisch-physiologischen Grundlagen ebenso wie die kulturhistorischen Bezüge aufgezeigt. So können Sie Ihren je eigenen Situationen und Schwerpunkten nachspüren, seien es z.B. die Verbesserung der Atmung, Probleme mit Haltung und Bewegung (Muskel-Skelett-System) oder psychische Belastungen, je in Alltag und Beruf. So können Sie sich fundiert Ziele für Ihre Gesundheitsvorsorge setzen.

Das praktischer Erfahren, Erlernen, Üben und Reflektieren von Bewegungselementen, Einzelübungen und komplexeren Abläufen des Tai Chi verbindet Körper, Geist und (Arbeits-)Leben. Zugrundeliegende Prinzipen werden in verschiedenen Gruppenkonstellationen erarbeitet.

Es wird Wert darauf gelegt, dass Sie einige Übungen, insbesondere das systematische Lockern des Körpers und Bewegung in allen Gelenken, nach einer Woche so gut beherrschen, dass Sie sie in Ihren (Berufs-)Alltag integrieren können. Das erworbene Verständnis für den konkreten gesundheitlichen Nutzen in Alltag und Beruf und die erfahrene Freude an Bewegung und Entspannung sollen Motivation zur Anwendung über den Bildungsurlaub hinaus geben.

Der Bildungsurlaub soll auch einen systematischen Einblick über die Inhalte des Tai Chi Chuan geben, die den Rahmen eines Bildungsurlaubs sprengen. So gewinnen Sie eine gute Entscheidungs­grundlage, ob Sie dieses System für einen nachhaltigen Effekt auf Alltag und Beruf tiefer erlernen möchten erzielen.

Bitte bringen Sie Verpflegung und bequeme Kleidung mit.



Kursort

Torhaus
Hauptstraße1
64521 Groß-Gerau Dornberg

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

08.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

09.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

10.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

11.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

12.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus



Kursleitung

Die eleganten, harmonischen, tiefe Ruhe ausstrahlenden Tai Chi Bewegungen animierten mich 1997 an einem Schnupperkurs teilzunehmen. Seitdem haben mich die chinesischen Bewegungskünste mit jedem Jahr des Übens und Vertiefens immer mehr begeistert. Zunächst lernte ich im Verein IN BEWEGUNG bei Hubert Schneider in Rüsselsheim, dann auf den Workshops der Taoist Arts Organisation (T.A.O.) unter Leitung von Master Tony Swanson die Prinzipien, Vielfalt und Tiefe des Li Familiensystems (kurz: Li Stil) in vielen Facetten kennen (Qi Gong, Tai Chi, Kung Fu, Chi Shu, Tui Na, …). Seit 2009 unterrichte ich nun selber mit Geduld und großer Freude Tai Chi Chuan an der KVHS Groß-Gerau. Ob Sie Tai Chi aus Gründen körperlicher Gesundheit, zum Stressabbau oder als sanfte Alternative zu „harten“ Kampfsportarten interessiert, ob Sie schon Erfahrungen mitbringen oder Einsteiger/innen sind: ich freue mich auf Sie als neue Kursteilnehmer/in! Tai Chi: 2008 Beginn der Lehrerausbildung, 2010 DDQT Gütesiegel Kursleiter (Deutscher Dachverband für Qi Gong und Tai Chi Chuan), 2012 Lehrergrad (1. Teng) der T.A.O. 2013 DDQT Gütesiegel „Lehrer“ für Tai Chi Chuan.

Alle Kurse